Alter Hocker in neuem Glanz
Heute gibt es wieder einmal ein Upcycling Projekt. Ich möchte euch zeigen, wie ich diesen Hocker neu überzogen habe. Ich bin kein Profi, aber ich möchte euch inspirieren, es einfach mal selber auszuprobieren.

Los geht's...

Was passiert wenn "Frau" zum Skifahren fährt und dabei bei einem tollen Brocki vorbeifährt? Genau, nebst den Skis kommen dann auch noch andere Kleinigkeiten, wie zum Beispiel dieser Hocker nach Hause. Natürlich sehr zum Leid der noch mitfahrenden Personen im Auto..haha.. Natürlich war der Hocker beim Kauf braun, das heisst, zuerst haben die Beine mal einen weissen Anstrich erhalten. Ich male immer mit den JDL Kreidefarben und hier habe ich die Farbe "natural white" genommen. Wie es so oft ist mit alten Möbeln aus den 60er/70er Jahre, hat sich dann die weisse Farbe aber gelblich verfärbt. Zum Glück gibt es von JDL neu einen Fleckenblocker, und nach Behandlung mit diesem Blocker und einem zweiten Anstrich mit weisser Farbe, waren dann auch die gelben Verfärbungen weg.

So, nun geht es an den Bezug. Klar bekommt der Hocker ein neues Gewand. Zuerst habe ich das Dekoband gelöst, das heisst die Zierknöpfe mit einem Schraubenzieher hinausgedrückt. Danach habe ich die kleinen Nägel, welche den Bezug befestigt haben, rausgenommen. Diese habe ich alle aufbewahrt um dann später wieder zu verwenden.

Den unteren Bezug lasse ich und jetzt geht's ans Aussuchen eines passenden Stoffes. Ich habe mich für einen festen Canvas Stoff von Clarke & Clarke entschieden, welcher bereits als Polsterstoff durchgeht. Gefunden habe ich den Stoff bei Mamsell.
https://www.mamsell.ch/Clarke-Clarke-Canvas-Stoff-Eliza-linen

Den alten Überstoff nehme ich nun als Schablone um den neuen Polsterstoff entsprechend zu zuschneiden. Dabei schneide ich ca. 1 cm vom Rand entfernt.

Nun spanne ich den Stoff über den Sessel - übers kreuz und schön spannen. Dann nagle ich den Stoff mit den zur Seite gelegten Nägel an den Hocker. Nehmt genug Nägel, so dass der Stoff auch sicher gut hält. Falls der Stoff über die Kante kommt, kannst du den Stoff am Schluss noch abschneiden.

Dieses Mal habe ich mich entschieden, über die Nägel ein Band mit dem Polsterstoff zu nähen. Du kannst aber auch ein schönes Dekoband nehmen. Dieses habe ich dann mit Heissleim angeklebt.
Ja, und das war's schon. Wie gesagt, sicher keine Profi-Anleitung, aber schön sieht es allemal aus.
Viel Spass beim Ausprobieren wünscht
Eure Nathalie